Sie sind hier: >>> Ausbildung >>> Meisterausbildung
Meisterausbildung
Verbesserungen beim Meister-Bafög
(01. September 2016) - Das Meister-Bafög heißt seit 01.08.2016 Aufstiegs-Bafög. Gleichzeitig steigen zum genannten Termin unter anderem die Förderbeiträge für den Lebensunterhalt und die Lehrgangskosten sowie der sogenannte Erfolgsbonus.
Mit dem Meister-Bafög - jetzt Aufstiegs-Bafög werden bekanntlich angehende Handwerks- oder Industriemeister, Techniker, Fachkaufleute, Betriebsinformatiker aber auch zukünftige Erzieher gefördert. Sie können Unterstützung für Meisterkurse sowie vergleichbare Abschlüsse erhalten. Seit der Einführung des Meister-Bafögs im Jahre 1996 wurden etwa 1,7 Millionen berufliche Einstiege gefördert.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 2015 rund 162.000 Berufstätige unterstützt. Die Anzahl der bestandenen Meisterprüfungen ist nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks mit 22.400 im Jahre 2014 recht stabil. Dies wird auch auf die finanzielle Förderung durch das Meister-Bafög zurückgeführt.
Im Wesentlichen sind zum 01.08.2016 folgende finanzielle Verbesserungen in Kraft getreten:
|
Weitere Auskünfte zum Aufstiegs-Bafög (bisher Meister-Bafög) erteilen gerne die zuständigen Handwerkskammern.
Allg. Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung
Informationen zur Meisterausbildung :
Rechtsvorschriften: Handwerksordnung, Meisterprüfungsordnung